Vorlesetag 2013



Es war einmal....
Am 15. November 2013 fand bundesweit der Vorlesetag statt. Auch an meiner Schule, der Letschiner Schule wurde dieser Vorlesetag
durchgeführt. Fünf Personen, darunter auch ich, gingen gemeinsam in die 1. bis 4. Klasse. Unsere Schulleiterin Frau Fröhlich und ich haben in
der 1. und 2. Klasse eine Kurzgeschichte vorgelesen. Es war sehr schön mit anzusehen, wie die Kinder ganz gespannt und interessiert
zuhörten, auch wenn dies für die Kleineren meist nicht so leicht war. Danach haben wir ihnen Fragen gestellt, die sie auch ohne Probleme
beantworten konnten, was auch ein Zeichen dafür war, dass sie sehr gebannt zugehört hatten. Es war sehr süß mit zu beobachten, wenn sie
etwas lustig fanden, dann leise gekichert haben oder wenn die Spannung in der Geschichte stieg und sie ganz leise und voller Interesse uns
ansahen und unbedingt wissen wollten wie es weiter geht. Ich habe aus dem Buch:
„Emil und die Detektive" von Erich Kästner vorgelesen. Frau Fröhlich las von den Eichhörnchenkindern vor und schlug nach dem Vorlesen
den Kindern vor, ein Bild zu einer unserer Geschichten zu malen. Das hat den Kindern natürlich sehr gefallen. Diese Bilder werden von einer
Jury ausgewählt und im Schulplaner des nächsten Jahres veröffentlicht. Ich habe mich zu diesem Vorlesetag freiwillig gemeldet, da es mir
Freude bereitet, Anderen vorzulesen. In der 3. Klasse hat eine ehemalige Lehrerin, Frau Gusch, vorgelesen. In der 4. Klasse Frau Nickel, sie ist
eine ehemalige Kitaerzieherin aus Letschin. Dieser Vorlesetag wurde an unserer Schule das erste Mal durchgeführt und wird im nächsten Jahr
natürlich auch wiederholt. Es sollte nicht nur in Schulen vorgelesen werden, sondern auch in Kindergärten und in Seniorenheimen. Nicht nur
Kinder mögen es, wenn man ihnen vorliest, sondern auch ältere Menschen. Dann haben sie Gesellschaft und freuen sich natürlich auch über
die Geschichten.
Jasmin Langner, Klasse 10a